Aktivitäten und Angebote

Amphibienhelfer*innen - gemeinsam unterwegs für den Artenschutz
Amphibiensammeln ist für Familien mit älteren Kindern eine spannende und naturfreundliche Sache. Erfahrene Amphibienschützer innen zeigen den Neulingen alles, daher sind Vorkenntnisse nicht nötig.

Das Angebot und das sportlich-gesellige Selbstverständnis unserer "Donnerstagsradler" erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Regelmäßig jeden Donnerstag geht es gemeinsam mit dem Rad auf Radwegen, Feldwegen und auf Nebenstrecken durch Wälder und Wiesen, entlang an Gärten, Bächen und durch Ortschaften und Gegenden wo schon so mancher gedacht hat:" Hier war ich ja noch nie!"

Auf einem Gartengrundstück in Durlach-Aue treffen sich unsere "GartenFreunde". Man bekommt dort die Möglichkeit eigene Pflanzen, Blumen und Gemüse anzubauen. Voraussetzung ist, dass man sich auch an gemeinsamen Arbeiten auf dem Grundstück beteiligt.

Bei der gemischten Gruppe steht nach dem Aufwärmen Kräftigung und Dehnung der Muskulatur im Mittelpunkt. Unsere usgebildete Übungsleiterin legt Wert auf rückengerechte Übungen. Spiele wie z.B. Hockey oder Frisbee machen Laune.

Liebe "ältere" und jung gebliebene Senioren
Unsere Seniorengymnastikgruppe mit dem Namen "Naturreif" trifft sich immer Montag mittags 14.30 – 15.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Zwinger.

Kinder gestalten die Zukunft bei den NaturFreunden
Die naturpädagogische Kindergruppe wird seit September 2018 von den Naturfreunden Durlach unter Leitung von pädagogischen Fachkräften angeboten. Kinder im Alter von 6-11 Jahren können sich spielerisch mit den Themen Nachhaltigkeit sowie Natur- und Artenkenntnis vertraut machen. Ebenso sind Natur-Experimente, neue Freundschaften, Lagerfeuer und Kreatives möglich. Gerne beziehen wir auch eigene Ideen und Wünsche der Kinder in die Treffen mit ein!

Die Senioren –gemeint sind hier natürlich auch die Seniorinnen- lassen sich, was das Alter betrifft, nicht so klar beschreiben. Sagen wir es einmal so – die Seniorengruppe ist altersmäßig unsere Spitzengruppe. Langjährige NaturFreunde und auch viele, die über Umwegen zu uns gestoßen sind, gehören dazu. Vielleicht etwas langsamer wie in jüngeren Jahren, aber immer noch rüstig und gesellig trifft sich die Gruppe in schöner Regelmäßigkeit.

1994 hat die Stadt Karlsruhe mehrere Streuobstwiesen den Naturfreunden Durlach zur Betreuung und Pflege übertragen. Sie befinden sich gegenüber dem Rückhaltebecken an der B3 zwischen Durlach und Wolfartsweier am Geigersberg. Neben alten Äpfel- und Birnbäumen sind dort auch Kirschen, Zwetschgen, Quitten- und Nussbäume vorhanden.

Volleyball – seit vielen Jahren im Programm und immer wieder gut:
Die Volleyballer sind eine altergemischte Gruppe. Freizeit– und nicht Leistungssport ist die Devise. Gymnastik, Spiele und Spaß sind das regelmäßige Programm.

Einmal im Monat -und zwar immer Mittwochs- bietet unser Wanderführer Edmund Haug ausgesuchte Wanderungen in unserer Region an. Die Länge der Touren beträgt etwa 12-18 Kilometer, was einer Wanderzeit von 3 bis 4 Stunden entspricht.