Willkommen bei den NaturFreunden Durlach
Aktivitäten und Angebote
Apfelsaftverkauf an der Obermühle am Samstag, 10. Oktober, 11-15 Uhr und Montag, 12. Oktober von 11:30-12:30 Uhr
Die Durlacher NaturFreunde verkaufen den Apfelsaft der von Vereinsmitgliedern betreuten Streuobstwiesen im 3l Saftkarton zum Preis von 6 Euro.
Unterstützen Sie mit Ihrem Kauf den Erhalt der Durlacher Streuobstwiesen und die Arbeit der NaturFreunde!
Aktuelle Information an die Mitglieder der NaturFreunde Durlach
Die für Freitag, 20. März geplante Jahreshauptversammlung ist abgesagt.
Ein neuer Termin kann derzeit noch nicht festgelegt werden.
Wir setzen auf euer Verständnis und hoffen, besonnen und solidarisch diese schwere Zeit zu überstehen
Bleibt gesund & "Berg frei"
Eure Vorstandschaft
Fahrradflohmarkt findet nicht statt
Liebe Fahrrad- und Flohmarktfreunde,
aufgrund einer am Samstagabend verkündeten Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe sind wir leider gezwungen unseren Flohmarkt abzusagen.
Die Vereinsleitung der NaturFreunde Durlach
.
Unser neues Kinderprogramm "Naturgestalter*innen für Frühjahr und Sommer ist fertig:
Flyer "Kinder sind Naturgestalter*innen"
Kleidertausch in der Obermühle - 22. Februar von 15 bis 17 Uhr
Die NaturFreunde Durlach starten ihr Projekt für mehr Nachhaltigkeit mit der ersten Veranstaltung des Jahres am 22. Februar von 15-17 Uhr in der Obermühle. Bei dem Kleidertausch für Erwachsene kann jeder bis zu 5 Teile mitbringen und wieder bis zu 5 Teile mit nach Hause nehmen.
Bei Kaffee und Kuchen ganz gemütlich das neue Lieblingsteil aussuchen!
Schneeschuhtour "Auf den Hundsrücken"
Ersatztermin 1. März entfällt leider wegen Schneemangel!
Unsere Terminübersicht für das Jahr 2020 finden Sie hier
Helfer für Amphibienschutz gesucht!
Wir benötigen auch in dieser Saison wieder neue Helfer für unsere Wanderstrecke an der B3 beim Rückhaltebecken.
Unsere Forderung vom Pfinzaktionstag 2019:
Klimawandel stoppen, sonst ist die Pfinz bald trocken!
Zum Bericht vom Pfinzaktionstag am 14. Juli 2019 gehts hier
Mehr Infos und Bilder von unseren Angeboten 2019 sind in der Rubrik Berichte
Infos zur Amphibienwanderung gibt es in unserer Rubrik "Amphibienschutz"
Projekt "MühlradFreunde"
Mit unserem Projekt "MühlradFreunde" soll der Fortbestand unseres Mühlrads gesichert und ein Freundeskreis "Mühlrad Obermühle" gegründet werden. Gesucht werden Helfer und Sponsoren, die uns bei Wartung und Instandhaltung unterstützen
Nähere Infos auf den beiden Flyern zum download:
Projekt Mühlradfreunde der NaturFreunde Durlach
Fotos zum Projekt Mühlradfreunde
Rückblick
Osterfreizeit im Nationalpark Schwarzwald
Auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!
Raus aus dem üblichen Ostertrott! Ganz ursprünglich und naturnah verbringen wir einige Tage im Schwarzwald und begrüßen die ersten Frühlingsboten oder nutzen noch den letzten Schnee.Kachelofen anheizen, auf dem großen Holzherd kochen, wandern, Ausflüge machen und Ostereier suchen - ein festes Programm ist ausdrücklich nicht geplant. Im Vordergrund steht das Ferien machen, neue Leute kennenlernen, Gemeinschaft erleben und ebenso die Freiheit, sich auch einmal alleine auf den Weg in die Natur zu machen. Wer Lust hat, bietet einen Programmpunkt an. So entsteht eine spannende Mischung aus Naturerfahrungen, Spielen, Musizieren, Meditieren, Besichtigungen ... Wir lassen uns überraschen.
Weitere Berichte vom Vereinsgeschehen stehen in der
Am 30.März 1933 wurden die Naturfreunde von den Nationalsozialisten verboten,ihr Vermögen und ihre Häuser - auch unser Wanderheim in Erbersbronn -beschlagnahmt. Viele unser Mitglieder wurden verhaftet, viele starben in den Konzentrationslagern. Für uns Naturfreunde gilt:
Nie wieder Faschismus. Wehret den Anfängen!
Ordentlich Holz vor der Hütte
Viele NaturFreunde waren bei unserer Holzaktion im Dezember in Erbersbronn dabei und halfen mit, klimaneutrale Holzvorräte für unser Schwarzwaldhaus und dessen neuen Kaminofen anzulegen. Herzlichen Dank an alle Helfer. Zu dem Fotobericht geht es hier.
Impressionen von unserer Weinwanderung nach Jöhlingen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mitglied werden und Sportangebot nutzen
Immer Montags -so die einfache Merkregel- kann Mann/Frau - egal ob jünger oder älter das Sportangebot in unserem Verein nutzen. Ausgebildete Übungsleiter lassen sich immer etwas neues einfallen:
|
Zum Beispiel Volleyball: Immer Montags 20.00 Uhr in der Sporthalle des Markgrafengymnasium |
![]() |
Zum Beispiel Gymnastik: Immer Montags 19.00 Uhr in der Sporthalle des Markgrafengymnasiums
|
NFH Obermühle
Wir erwarben das Gelände der Obermühle im Jahr 1987. Hier sollte das neue Vereinsheim entstehen, nachdem wir unsere alte Bergwaldhütte aufgeben mussten.
Das heutige Naturfreundehaus Obermühle ist das einzige noch erhaltene mittelalterliches Mühlengebäude in Karlsruhe-Durlach. Es wurde urkundlich bereits im 15. Jahrhundert erwähnt.
Das Gelände bietet auf einer Grundfläche von 200 m² und über vier nutzbare Geschosse genügend Platz für die Entwicklung unseres heute etwa 400 Mitglieder zählenden Vereins.
Nach 25 Jahren wurden im Herbst 2013 wichtige Werterhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Fenster, Dachgauben und die Außenfassade wurden mit neuer Farbe versehen. Die schon lange eingelagerten Klappläden wurden nun endlich an den Fenstern angebracht. Die Obermühle hat jetzt eine schöne, warme Ausstrahlung. Sie ist wieder ein Schmuckstück im Durlacher Stadtbild und kann sich in den Reihen der historischen Gebäude in Durlach sehen lassen. Bei diesen umfangreichen Arbeiten wurde auch das Mühlrad von unserer Seniorengruppe technisch überholt.
Das gemütliche Restaurant wird von unseren Mühlenwirtin
Tatjana Ebinger liebevoll bewirtschaftet und hat im Mühlenhof einen tollen stadtbekannten Biergarten, der wieder genutzt werden kann. Bestellungen von Speisen zum mitnehmen oder Tisch reservierungen unter Tel.0157-58462547
NFH Erbersbronn
Mitten im Nordschwarzwald, über dem Tal der Raumünzach, liegt zurückgezogen, in ruhiger Lage am Waldrand, das Wanderheim der Naturfreunde Ortsgruppe Durlach. Vom alleinstehenden Haus hat man einen herrlichen Blick hinüber auf die grünen Wiesen und Weiden der Erbersbronner Schwarzwaldhöfe.
Durch das Tal schlängelt sich die Straße hinauf nach Hundsbach, weiter bis zum Hundseck, wo sie dann auf die Schwarzwaldhochstraße trifft. Die Wälder des Schwarzwaldes laden geradezu ein zu einem Streifzug durch die Natur. Gerne gibt unser Hausverwalter Vorschläge für zünftige Touren, vielleicht zum Schurmsee, Wildsee oder zum Baden an die Schwarzenbachtalsperre; zu Fuß nur etwa 30 Minuten Gehtzeit. Nicht weit ist es zur Kurstadt Forbach im Murgtal oder zur Hauptstadt des Nordschwarzwaldes, Freudenstadt.