Es dreht sich - Es dreht sich nicht...
Achtundvierzig Schaufeln hat es, unser vor 35 Jahren an der Obermühle installiertes Wasserrad. Wenn es sich dreht, dann mit 3 ½ Umdrehungen pro Minute und mit einer beschaulichen Geräuschkulisse. Trotz seiner beachtlichen Größe von 7,50 m Durchmesser und 2,50 m Breite kommt es immer öfter zum Stillstand.
Denn die Pfinz führt auf ihrem Weg von Grötzingen nach Durlach an vielen Tagen nicht mehr ausreichend Wasser. Länger andauernde Niedrigwasserzeiten oder auch Extremniederschläge führen häufiger zum Abschalten des Rades. Zudem ist die Fließgeschwindigkeit im Oberlauf aufgrund starker Verschlammung des Flussbetts spürbar reduziert.
Für uns Mühlradfreunde bedeuten diese widrigen Umstände, dass unser Wasserrad genau dann, wenn es die Pfinz erlaubt, auch wirklich einsatzbereit sein muss. Dazu arbeiten wir fast jeden Montag, gemeinsam mit den Montagsrentnern an der Instandhaltung des Wasserrades. Im vergangenen Jahr ist es gelungen, die elektronische Steuerung zu überarbeiten und Störungen zu beseitigen. Für den Austausch kaputter Bretter kommen künftig anstelle von Lärchenbrettern stabilere und langlebige Bretter aus Eichenholz zum Einsatz. Wir erhoffen uns dadurch einen verringerten Reparaturaufwand und geringere Instandhaltungskosten.
Für unser Team brauchen wir Unterstützung und neue Helfer. Für eine Mitarbeit bei den Mühlrad-Freunden wäre handwerkliches Geschick gut, aber keine Voraussetzung. Jeder hilft da, wo er kann. Die MühlradFreunde und Montagsrentner treffen sich immer montags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Zu gemeinsamen Gesprächen ist bei einer gepflegten Kaffeepause immer eine gute Gelegenheit. Daher wäre der beste Weg, der direkte Weg zu unseren Mühlrad Freunden.
Anmeldungen oder weitere Fragen bitte per Telefon an: Wolfgang Schlenstedt unter 0721/405984, oder Uwe Ernst unter 0176-47254930 oder per Mail an