Direkt vom Haus kann man über einen Fußweg zur Schwarzenbach-Talsperre wandern. Dauer ca. 2 Stunden. Der Weg ist für Kinderwagen ungeeignet. Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Kinder die gut zu Fuß sind oder einen Träger dabei haben, können diesen Weg gut meistern.

Auf einer Höhe von 668,5 m ü. M., zwischen dem Murgtal und der Schwarzwaldhochstraße, an der L 83, liegt die Schwarzenbach – Talsperre. Mit einer Gesamtlänge von ca. 2 Km ist er der größte Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald. Ein Rundweg von ca. 6,5 km, beginnend an der Staumauer, entlang am Nordufer und durch den Wald oberhalb des Südufers vermittelt einen Eindruck von der Größe des Sees. Über die Infotafeln an der Staumauer erfährt man Wissenswertes über die Entstehung des Sees. Einen eindrucksvollen Blick hat man von der Staumauer in das darunterliegende Tal. In unmittelbarer Nähe der Mauer lädt ein Bootsverleih zu einer Rundfahrt auf dem See ein. Baden und Schwimmen (auf eigene Gefahr)ist ein erfrischendes Erlebnis in der Sommerzeit. Angler können vor Ort oder in der Gemeinde Forbach eine Angelkarte erhalten.

Weiter Infos zu Freizeitaktivitäten rund um den See entnehmen Sie bitte dem Link

https://www.forbach.de/freizeit.html

Technischen und geschichtlichen Informationen über die Schwarzenbach-Talsperre und das angeschlossene Rudolf- Fett-Wiesen Werk in Forbach, können Sie aus der PdF Datei der Denkmalpflege Baden- Württemberg, aus dem Heft 3/2012, 41 Jahrgang, erstellt von Daniel Keller, Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 26, entnehmen. Die von der Denkmalpflege Baden-Württemberg dankend zur Verfügung gestellt wurde.

Anhänge
Fettweis Artikel aus NB 12 03.pdf [1.96Mb]
Hochgeladen vor 3 Wochen von Clemens Düpmeier
Die Naturfreunde Durlach bieten als Ortsgruppe des Landesverbandes Naturfreunde Baden und der Naturfreunde Deutschland e.V. umweltgerechte und nachhaltige Freizeitangebote.